Aufgrund des positiven Feedbacks auf die bisher abgehaltenen online-Jour Fixes via zoom, möchten wir diese regionenübergreifende Möglichkeit der Weiterbildung, des Austauschs, Kontakts und der Teilnahme am Vereinsleben gerne weiter führen.
Um einen reibungslosen und angenehmen Ablauf zu gewährleisten bitten wir um die Berücksichtigung der folgenden Punkte:
Wir laden Sie / Euch herzlich ein, dieses kostenlose, österreichweite Angebot, auch für Interessierte die nicht Studierende oder Mitglieder der ÖAS sind, zu nutzen und freuen uns über Feedback und Vorschläge an office(at)oeas.at
Donnerstag, 12. Mai 2022 / 19 Uhr - österreichweit ONLINE via zoom
Zoom-Meeting beitreten: https://us02web.zoom.us/j/81826906961?pwd=VWJENlhYajFlMGhILzZ3WUozR1ozdz09
Meeting-ID: 818 2690 6961
Kenncode: g2Czih
Robert Koch:
"Erfahrungsbericht aus der tiergestützten Ausbildung für Psychotherapeut:innen"
Im Jahre 2018 startete das erste von Robert Koch geleitete Fortbildungscurriculum für Psychotherapeut:innen und Psycholog:innen, die in ihre Arbeit Pferde direkt miteinbeziehen. Bei den Pferden hält man nun, seit Anfang an gemeinsam mit Unterstützung der Vereinigung österreichischer Psychotherapeut:innen, bei Curriculum 4 (Start Jänner 2023). Auch hat sich diese Form von Fortbildung auch für den Bereich der Hunde erfolgreich gezeigt. 2021/2022 wurde die Ausbildung zum sog. „Kommunikationsassistenz-Hund“ gestartet und abgeschlossen, wieder gemeinsam mit der VÖPP, Start HundeCurriculum 2 im September 2022.
Über die Form und Herausforderungen dieser besonderen Arbeit, über die Fortbildung und deren Dynamiken - nicht nur im Bereich der Tiere, werden Robert und seine Co-Trainerinnen (bei den Pferden - Clara Beirer, bei den Hunden - Anne van der Hulst) berichten, Filme und Fotos präsentieren und Fragen beantworten.