Leer, erschöpft, ausgebrannt, keine Energie mehr für Arbeit, Freunde, Familie, das Gefühl sich mehr und mehr von Anderen zu distanzieren, usw.. "Burnout" ist ein Phänomen, mit dem Psychotherapeut*innen und Supervisor*innen in zunehmendem Maße konfrontiert sind. Längst sind es nicht "nur" mehr Menschen in "Helfenden Berufen", die den Rand der emotionalen Erschöpfung erfahren, oder auch darüber hinaus blicken, obwohl diese nach wie vor besonders gefährdet sind. Dieses Seminar soll Möglichkeiten zur eigenen Burnout-Prävention aufzeigen und gleichzeitig praxisnahe Möglichkeiten für die Unterstützung Betroffener im Rahmen von Psychotherapie und Supervision zusammenfassen.
Inhalte im Detail:
Methoden: Inputs, Praxisübungen, Fallbeispiele (Video/Live)
Stefan Geyerhofer
Klinischer Psychologe, Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Lehrtherapeut der ÖAS
€ 215,- für ÖAS-Student:innen
€ 230,- für ÖAS-Mitglieder
€ 250,- für Nicht-Mitglieder der ÖAS