Krisen und Verletzungen durch das Leben lassen Spuren zurück: Wunden und Narben, Schief- und Schonhaltungen, Erwartungen und Ängste, Vorstellungen über sich und die Welt, Dummheiten und Weisheiten. In diesem Seminar geht es weniger um die Bewältigung aktueller Krisen, als um die rückblickende Exploration dessen, was sich im Zusammenhang mit einer erlebten Verletzung bzw. Krise über die eigene Art und Weise, Schweres zu verarbeiten, lernen lässt.
Im Sinn praktischer Philosophie, werden außerdem exemplarisch die eigenen Lernerfahrungen mit tradierten Konzepten der Lebenskunst in Verbindung gebracht, um die aus der Krise bzw. Verletzung erwachsene eigene Weisheit deutlicher wahrnehmen und mit anderem vergleichen zu können.
Sabine Klar
Humanethologin, Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), Lehrtherapeutin der ÖAS
unter Mitarbeit des Philosophen Franz Reithmayr
€ 300,- für ÖAS-Student:innen
€ 310,- für ÖAS-Mitglieder
€ 350,- für Nicht-Mitglieder der ÖAS
Kontakt / Einzahlung an Konto:
Dr. Sabine Klar, sabine.klar(at)chello.at
IBAN: AT85 2011 1845 6772 9600 - Erste Bank
lautend auf: Institut für angewandte Menschenkunde