Merkliste 
merken
Das Seminar soll eine detaillierte Auseinandersetzung mit der Charakteristik der Magersucht und mit verschiedensten, therapeutischen Vorgehensweisen in Einzel- und Familientherapie ermöglichen.
Inhalte im Detail:
- Was ist Magersucht? Harmlose Anfänge, Kennzeichen, Symptome und
Formen der Magersucht, die Ideologie, Fallgeschichten - Ursachen und aufrechterhaltende Bedingungen: Der individuelle Teufelskreis, wie Eltern Magersucht erleben, familiendynamische und –strukturelle Problembereiche, Magersucht und Pubertät, Kritische Life Events und gesellschaftliche Faktoren, am Weg zu einem umfassenden, systemischen Verständnis der Magersucht
- Therapie der Magersucht: Motivation und Zwang - Verleugnung und Kontrolle, gemeinsam Kampf gegen die Magersucht beginnen, den anderen Kampf verlagern, familientherapeutische Interventionen, narrative Mittel gegen Magersucht, Muster unterbrechen, wer will ich wirklich sein? Von Models und besseren Modellen...
Methoden: Impulsreferate, Fallbeispiele, Klient*innenberichte, Übungen
Stefan Geyerhofer
Klinischer Psychologe, Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Lehrtherapeut der ÖAS
Ort
ÖAS Wien
Datum
20.-21.10.2023
, 15 Einheiten (à 45 min) Fr 17.00 – 21.00 Uhr, Sa 9.00 – 18.30 Uhr
Kosten
€ 215,- für ÖAS-Student:innen
€ 230,- für ÖAS-Mitglieder
€ 250,- für Nicht-Mitglieder der ÖAS