Die eigene Endlichkeit wird in der heutigen Gesellschaft in der Regel tabuisiert. Viele Klient*innen und Psychotherapeut*innen scheuen sich ebenfalls das Thema in der Psychotherapie anzusprechen.
Verstirbt eine nahe Angehörige oder ein naher Angehöriger so scheint sowohl die Schnelllebigkeit als auch die Individualisierung in kapitalistischen Gesellschaften ebenfalls die Erwartungen an Trauerprozesse zu beeinflussen.
Beiden Blickwinkeln auf den Tod möchte sich dieses Seminar widmen, um einerseits die Teilnehmer*innen dazu zu ermutigen dem Thema in den Psychotherapien Raum zu geben und andererseits Ideen für die Arbeit mit dem Thema Tod anzuregen.
Themen werden sein:
Erik Zika
Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Lehrtherapeut, Weiterbildungen in Hypnotherapie und Ego-State-Therapie
Stefan Waldner
Psychotherapeut (Systemische Familientherapie), Weiterbildung in Hypnotherapie, mehrjährige Tätigkeit bei ESRA (jüdische Kultusgemeinde)und Hemayat
€ 200,- für ÖAS-Student*innen
€ 215,- für ÖAS-Mitglieder
€ 230,- für Nicht-Mitglieder der ÖAS