Unter Achtsamkeit verstehen wir eine besondere Form der Aufmerksamkeitslenkung – der Moment zählt, nur der Moment, sonst nichts. Wenn wir achtsam sind, nehmen wir eine bestimmte Haltung ein: Wir konzentrieren uns auf das Hier und Jetzt, auf das, was gerade geschieht – wir beobachten, ohne zu werten. Die Fähigkeit, achtsam zu sein, lässt uns innehalten, Abstand gewinnen und gelassener werden. Sie steigert die Wertschätzung uns selbst gegenüber und anderen gegenüber. Nicht zuletzt ist die Achtsamkeit eine wichtige Burnout-Prophylaxe. Das Seminar „Achtsamkeit und Psychohygiene“ wird sich um Fragen
Erlebnisorientierte Übungen werden uns bei der Beantwortung der Fragen und beim Einüben einer achtsamen Haltung unterstützen.
Carmen Unterholzer
Psychotherapeutin (Systemische Familientherapie), IST – Institut für Systemische Therapie Wien, Lehrtherapeutin der ÖAS, Literatur- und Erziehungswissenschafterin
€ 300,- für ÖAS-Student:innen
€ 310,- für ÖAS-Mitglieder
€ 350,- für Nicht-Mitglieder der ÖAS
Kontakt / Einzahlung an Konto:
Dr. in Carmen Unterholzer, carmen.unterholzer(at)oeas.at
IBAN: AT78 1100 0124 1192 2300 BIC: BKAUATWW
lautend auf: Dr. in Carmen Unterholzer